Expertenschmiede der Immobilienbranche

Aus einer Hand – Tools für eine zukunftsfähige Immobilienwirtschaft

Sommerakademie der Wohnungswirtschaft
(GdW) 2025

Freuen Sie sich auf eine mehrwertstiftende Netzwerkveranstaltung vom 31. Juli bis 02. August 2025 in Kooperation mit unserem Spitzenverband GdW: Gestalten Sie die Zukunft der Wohnungswirtschaft! Die Sommerakademie ist ein Format zur Stärkung von fachlichen und persönlichen Kompetenzen für Menschen aus unserer Branche und zur Bindung von Mitarbeitenden.

360° Bildungsberatung

Mit unserer 360° Bildungsberatung möchten wir Ihnen eine Antwort auf die dynamischen Herausforderungen liefern, denen sich Wohnungsunternehmen heute stellen müssen. Gestalten Sie den Branchenwandel aktiv mit – durch gezielte Weiterbildung, praxisnahe Qualifizierung und partnerschaftliche Begleitung. Unsere Angebot richtet sich sowohl an Einzelpersonen, die sich persönlich weiterentwickeln möchten, als auch an Unternehmen, die gezielte Inhouse-Trainings im Bereich Personal- und Organisationsentwicklung suchen. Wir verstehen Ihre Bedürfnisse und bieten maßgeschneiderte Lösungen für beide Anliegen.

Aktuelles aus der Akademie

Alle
linkedin
youtube
EBZ Akademie
vor 17 Stunden
linkedin
🎧 𝗡𝗲𝘂𝗲 𝗙𝗼𝗹𝗴𝗲 𝗩𝗘𝗥𝗪𝗔𝗟𝗧𝗨𝗡𝗚𝟰𝗨
𝗣𝗿𝗮𝘅𝗶𝘀-𝗖𝗵𝗲𝗰𝗸 𝗪𝗘𝗚-𝗩𝗲𝗿𝘄𝗮𝗹𝘁𝘂𝗻𝗴: 𝗕𝗚𝗛-𝗨𝗿𝘁𝗲𝗶𝗹𝗲 𝘇𝘂 𝗧𝗲𝗶𝗹-𝗔𝗻𝗳𝗲𝗰𝗵𝘁𝘂𝗻𝗴𝗲𝗻, 𝗥ü𝗰𝗸𝗯𝗮𝘂 𝘂𝗻𝗱 𝗘𝗿𝗵𝗮𝗹𝘁𝘂𝗻𝗴𝘀𝗿ü𝗰𝗸𝗹𝗮𝗴𝗲𝗻 𝗩𝗲𝗿𝘄𝗮𝗹𝘁𝘂𝗻𝗴 𝗮𝘂𝗳 𝗿𝗲𝗰𝗵𝘁𝘀𝘀𝗶𝗰𝗵𝗲𝗿𝗲𝗻 𝗕𝗼𝗱𝗲𝗻 𝘀𝘁𝗲𝗹𝗹𝗲𝗻: In der aktuellen Podcastfolge beleuchten Massimo Füllbeck und Cathrin Fuhrländer die jüngsten BGH-Urteile und ihre Folgen für die Praxis. 🎙️ Ihre Themen: 🛡️ 𝗘𝗿𝗵𝗮𝗹𝘁𝘂𝗻𝗴𝘀𝗿ü𝗰𝗸𝗹𝗮𝗴𝗲𝗻 𝗿𝗶𝗰𝗵𝘁𝗶𝗴 𝘃𝗲𝗿𝘄𝗮𝗹𝘁𝗲𝗻: Warum sie verteilungsneutral bleiben müssen und welche Fehler teuer werden können. 🛡️ 𝗧𝗲𝗶𝗹-𝗔𝗻𝗳𝗲𝗰𝗵𝘁𝘂𝗻𝗴𝗲𝗻: Wie einzelne Kostenpositionen gezielt angegriffen werden können und was das für die Abrechnungspraxis bedeutet. 🛡️ 𝗥ü𝗰𝗸𝗯𝗮𝘂 𝗼 …
EBZ Akademie
vor 1 Tag
youtube
Praxis-Check WEG-Verwaltung: BGH-Urteile zu Teil-Anfechtungen, Rückbau und Erhaltungsrücklagen
In dieser Episode des Verwaltung4U-Podcasts diskutieren Massimo Füllbeck und Cathrin Fuhrländer die neuesten BGH-Entscheidungen, die den Verwalteralltag erheblich beeinflussen können. Von den rechtlichen Anforderungen an Entnahmen aus der Erhaltungsrücklage über die formalen Hürden bei Teil-Anfechtungen bis hin zu den Risiken beim Rückbau ungenehmigter baulicher Veränderungen – diese Folge bietet praxisnahe Einblicke für alle, die auf rechtlich sicherem Boden arbeiten wollen. Themen der Folge: • Entnahmen aus der Erhaltungsrücklage: Warum sie verteilungsneutral bleiben müssen und welcheFehler die Jahresabrechnung schnell angreifbar machen. • Teil-Anfechtungen: Der BGH hat entschieden – auch einzelne Kostenpositionen können jetzt gezielt angefochten werden. Was Verwalter darüber wissen müssen und wie sich solcheStreitfälle vermeiden lassen. • Rückbau ungenehmigter Baumaßnahmen: Warum Vermieter als mittelbare Störer haften können, wenn Mieterohne Zustimmung der Eigentümergemeinschaft umbauen. • Beschlusskompetenz und Haftungsrisiken: Welche Voraussetzungen für einen rechtswirksamen Rückbauerfüllt sein müssen und warum ein sauberer Beschluss die beste Versicherung gegen teure Rückbauforderungen ist. Ihre EBZ Akademie  Für Anmerkungen, Fragen, Lob und Kritik schreiben Sie gerne an die Redaktion: verwaltung4u@e-b-z.de  (mailto:verwaltung4u@e-b-z.de ) Weiterbildungsangebote der EBZ-Akademie finden Sie online in unserem Bildungsfinder: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.ebz-training.de/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ oder auf unserer Homepage: ⁠⁠⁠⁠https://ebz-akademie.de/⁠⁠⁠⁠⁠⁠  LEARNING | Fachwissen für die Immobilienwirtschaft  CONSULTING | Partner in der Transformation  NETWORKING | Gemeinsam stark 
EBZ Akademie
vor 1 Tag
linkedin
Stadtentwicklung lebt von starken Quartieren.
Unser Arbeitskreis Quartiersmanagement 08. – 09. Mai in Nürnberg ist heute gestartet: Praxis, Netzwerk, Zukunft. Danke Andrea Krisemendt für den Impuls! Von der Geschichte zur Gestaltung – was für ein Erlebnis! 🤝🏙️ In Nürnberg erlebten wir, wie Quartiersentwicklung nicht nur Theorie, sondern gelebte Praxis ist. Im Rahmen des Arbeitskreises Quartiersmanagement durften wir zwei spannende Tage bei der wbg Nürnberg GmbH verbringen – gemeinsam mit Praktiker:innen aus der ganzen Republik. Es war ein intensiver Austausch zu einem Thema, das aktuel …
EBZ Akademie
vor 1 Tag
linkedin
„𝗦𝗶𝗲 𝘄𝗲𝗿𝗱𝗲𝗻 𝗴𝗲𝗯𝗿𝗮𝘂𝗰𝗵𝘁!“ – 𝗔𝗻𝗴𝗲𝗵𝗲𝗻𝗱𝗲 𝗜𝗺𝗺𝗼𝗯𝗶𝗹𝗶𝗲𝗻𝗽𝗿𝗼𝗳𝗶𝘀 𝗯𝗲𝘄𝗲𝗶𝘀𝗲𝗻 𝗜𝗻𝗻𝗼𝘃𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻𝘀𝗹𝘂𝘀𝘁 𝗯𝗲𝗶𝗺 𝗔𝘇𝘂𝗯𝗶-𝗙𝗼𝗿𝘂𝗺 𝗱𝗲𝘀 𝗘𝗕𝗭 🚀
Mit diesen bestärkenden Worten eröffnete Klaus Leuchtmann, Vorstandsvorsitzender des EBZ – Europäisches Bildungszentrum der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft das diesjährige Azubi-Forum – und traf damit den Nerv der Zeit. In einer Branche, die sich mit atemberaubender Geschwindigkeit verändert, braucht es junge, kluge Köpfe, die Verantwortung übernehmen und gestalten wollen. #Dekarbonisierung, #Digitalisierung und #Demografie – drei gewaltige Herausforderungen, denen sich die Immobil …
EBZ Akademie
vor 3 Tagen
linkedin
🎤 Die Sommerakademie 2025 bringt Menschen in Bewegung – und macht Zukunftsgestaltung erlebbar.
Drei Tage. Drei Schwerpunkte. Ein Ziel: Zukunftsfähigkeit für die Wohnungswirtschaft. 👉 Dekarbonisierung 👉 Von anderen lernen: Genossenschaftliche Strategien, Kooperationen & Netzwerke 👉 Crossfunktionale Zusammenarbeit in Matrix-Organisationen 📍 Plus: Exkursion zu einem Dekarboniserungsprojekt 📍 Plus: Chill & BBQ im Blue:Beach Witten Wir sind stolz, gemeinsam mit starken Referent/innen ein Event zu gestalten, das Wissen, Netzwerk und Zukunftsfähigkeit vereint. 🗓 Jetzt Platz sichern …
Anke Schnell
vor 3 Tagen
linkedin
🌱🏕️🚀
Das EBZ-KlimaCamp 2025 kommt! Vom 11.-14. August treffen sich junge Menschen und Unternehmen am Campus in Bochum, um gemeinsam die Zukunft der Wohnungswirtschaft zu gestalten. Du bist Azubi, Schülerin oder Schüler (Klasse 11-13) und willst wissen, wie Klimaschutz und bezahlbares Wohnen zusammenpassen? Dann bist du hier genau richtig! Es gibt spannende Workshops, Exkursionen, neue Perspektiven – und natürlich jede Menge Action! 🧑🔬🌍🛠️ Unternehmen können ihre Azubis anmelden oder Talente aus dem Bekanntenkreis fördern. Unterkunft, Verpflegung, Zertifikat – alles dabei! Nur die Anrei …

Siegel WR_klein
ZFU_klein
Siegel Wuppertaler Kreis_klein
ISO21001_Logo_en