HOLZBAU AKADEMIE

Zukunftswissen für nachhaltigen Holzbau

Sicher planen und bauen mit dem ressourcenschonenden Baustoff Holz

Angesichts der europäischen, aber auch nationalen Klimaziele und der damit verbundenen Transformation zu emissionsarmen und nachhaltigen Gebäuden birgt der moderne Holzbau einen realen Lösungsansatz für die Immobilien- und Wohnungswirtschaft. Die Politik und längst auch die Finanzierungsanforderungen zielen auf die Abbildung des CO2-Verbrauchs im gesamten Lebenszyklus. Und damit ist der mehrgeschossige Holzbau die professionellste Baumethode, die dem Klimaziel am nächsten kommt und sich bereits erwiesen hat.

Der nachwachsende Baustoff Holz und die innovative Modulbauweise lassen ein systemisches und zirkuläres Bauen zu. Bauen und sanieren mit Holz ist nicht nur klimafreundlich und prozessoptimiert, es verkürzt die Bauzeit, optimiert die Wirtschaftlichkeit und nicht zu vergessen, Holz kreiert gesunde Räume. Der modulare, serielle und systemische Holzbau bietet durch den Einsatz von vorgefertigten Holzelementen bautechnisch gute Ergebnisse, durch die Skalierbarkeit der Bauprozesse können schnell attraktive Zukunftsimmobilien errichtet werden.

Themen

Zwei Experten kooperieren, um Wissen zu teilen. Mit der HOLZBAU AKADEMIE haben wir - das Europäische Bildungszentrum der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft und die KOALITION für HOLZBAU - uns zur Aufgabe gemacht, die Kompetenz im Holzbau innerhalb unserer Immobilienbranche zu stärken und zukunftsfähige Bauweisen zu fördern. Mit gezielten Weiterbildungsangeboten unterstützen wir Wohnungs- und Immobilienunternehmen dabei, nachhaltig, wirtschaftlich und rechtskonform zu agieren.

Weitere Informationen finden Sie unter: www.holzbau-akademie.com

Ein exklusiv besetztes Beratungsgremium unterstützt die HOLZBAU AKADEMIE dabei, den Wissens- und Informationstransfer zu intensivieren und eine stärkere Vernetzung zu schaffen. Die Mitglieder des Beirats bringen Impulse für den Austausch zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Politik ein. Sie beraten in strategischen sowie innovativen Fragestellungen und gelten als Vordenker in den Bereichen Nachhaltigkeit und Digitalisierung im Bauwesen – insbesondere im Holzbau. Der Beirat setzt sich aus Branchenexpert:innen zusammen: von führenden Wohnungsbaugesellschaften und Bundesunternehmen bis hin zu innovativen Köpfen aus der Architektur.

 

Ina Scharrenbach

Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen

 

Paul Johannes Fietz

Vorstand Bundesanstalt für Immobilienaufgaben

 

Daniel Riedl

Mitglied des Vorstandes VONOVIA SE

 

Birgit Wittkowski

PD Berater der öffentlichen Hand

 

Ralf Schekira

Geschäftsführer wbg Nürnberg GmbH

 

Ulrich Schiller

Geschäftsführer HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mbH

 

Alexander Rychter

Vorstand | Verbandsdirektor VdW Rheinland Westfalen

 

Thomas Willemeit

Gründer GRAFT Gesellschaft von Architekten mbH

Haben Sie Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

So erreichen Sie uns:

Ilka Müller

Senior Projektmanagerin Learning & Development EBZ Akademie

+49 234 9447 793  
i.mueller@e-b-z.de 

 

 

Eine Initiative von: