Sommerfest der Wohnungswirtschaft 2019

Gemeinsam feiern, netzwerken und gute Kontakte pflegen: Das Sommerfest der Wohnungswirtschaft steht für Austausch und Dialog in entspannter Atmosphäre. Gerne hätten wir Sie dabei. Wir – EBZ, VdW Rheinland Westfalen, BFW Nordrhein-Westfalen und der Arbeitgeberverband der Deutschen Immobilienwirtschaft – laden Sie herzlich ein.

Sommerfest der Wohnungswirtschaft
am 22. August auf den EBZ Campus in Bochum

Wir sorgen für gute Stimmung, Live-Musik und Sonnenschein – Themen für gute Gespräche bringen Sie ganz sicher mit.

Wir freuen uns auf Sie!

12:30 EBZ-Vortragsprogramm I

Potenziale und Restriktionen der Digitalisierung der  Immobilienwirtschaft
Prof. Günter Vornholz, Prof. Norbert Raschper (EBZ Business School)
 

Deutschland in der Mobilitätswende. Planung, Bau und Betrieb von flächendeckender Ladeinfrastruktur
Sven Bender (Leiter Vertrieb Mitte Netzservice, Innogy SE)

14:00 Uhr InWIS 25: Ein Vierteljahrhundert Immobilienforschung

Grußworte: 

Ina Scharrenbach (Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes NRW)
Alexander Rychter (Verbandsdirektor des VdW Rheinland Westfalen e.V.)
Andreas Vondran (Vorsitzender des Vereins Freunde und Förderer des InWIS e.V.)
 

Mit InWIS in die (digitale) Zukunft: Perspektiven für die Immobilienforschung von Morgen
Michael Neitzel (Sprecher), Prof. Dr. Torsten Bölting, Peter Wallner (Geschäftsführung InWIS)

15:00 Uhr EBZ-Vortragsprogramm II

Kompetenzen in der digitalen Welt
Dr. Christoph Winkler (EBZ Berufskolleg)

Digitalisierungsstrategie des Berufskollegs Immobilienwirtschaft 
Matthias Appel (EBZ Berufskolleg)

Auf dem Weg zur agilen Organisation – Projekte jenseits des  Tagesgeschäftes erfolgreich meistern
Madeleine Thon (EBZ Akademie)

Quartiersentwicklung mit dem Smartphone steuern?  SQIS und andere digitale Tools für die Wohnungswirtschaft
Björn Eisele (InWIS Forschung & Beratung)

15:00 Uhr Ruhr-Konferenz • Themenforum „Heimat.Ruhr“ - Ruhr Academy on Smart Metropolitan Transformation

Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung Nordrhein-Westfalen mit dem VdW Rheinland Westfalen e.V.
Ina Scharrenbach (Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und  Gleichstellung des Landes NRW) und Gäste aus Wissenschaft und  Wirtschaft